Merkblatt zu den Kursen 2022/2023

Sportbootführerschein für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen)

und    Sportküstenschifferschein (SKS)    incl.

Sportbootführerschein für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF See)


Download
Merkblatt zu den Kursen 2022/2023
Für die Teilnehmer an diesen Kurse
Stand 2023-01-11
Kursus 2022-2023 Merkblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.6 KB

Die Kurse vermitteln die theoretischen Kenntnisse zum Erwerb des Sportbootführerscheins für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen) mit Antriebsmaschine und unter Segel, des Sportbootführerscheins für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF See) und des Sportküstenschifferscheins (SKS). Aufgrund des umfangreichen Prüfungsstoffes ist jedoch zusätzliches autodidaktisches Lernen unumgänglich.

Jeder Kursteilnehmer muss Mitglied in einem dem Deutschen Segler-Verband angeschlossenen Verein sein; die praktische Ausbildung ist in Eigenregie über die Vereine durchzuführen.

Eine Anmeldung vor Kursbeginn über das Internet-Formular auf www.ksv-hl.de oder per E-Mail an see@sbf.svt-luebeck.de ist erforderlich.

Corona: Die vorgeschriebenen Maßnahmen sind einzuhalten. Personen mit Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung dürfen an den Kursen nicht teilnehmen. Eventuell können die Kurse, abhängig von der Corona-Pandemie, nicht zu Ende geführt werden.

Aktuelle Kursinformationen können im Internet abgerufen werden unter www.ksv-hl.de.

E-Mail: binnen@sbf.svt-luebeck.de oder see@sbf.svt-luebeck.de

 Übersicht über die geplanten Termine

25.10.2022

18:40 Uhr

Begrüßung, Einführung, Formulare usw., anschl. Kursbeginn

01.11.2022 − 15.11.2022

dienstags
18:40 bis 20:40 Uhr

Gemeinsame Kursabende SBF Binnen und SBF See/SKS

(SBF-Basisfragen und Wetterkunde)

3 Doppelstunden

21.11.2022 – 30.01.2023

montags
18:40 bis 20:40 Uhr

Unterricht SBF Binnen
(in den Schulferien kein Kurs)
9 Doppelstunden

22.11.2022 – 16.05.2023

dienstags
18:40 bis 20:40 Uhr

Unterricht SBF See und SKS
(in den Schulferien kein Kurs)
SKS 21 Doppelstunden, davon SBF See 10 Doppelstunden

16.01. bzw.
07.02.2023

Letzter Abgabetermin der Prüfungsunterlagen für die Sportbootführerschein-Prüfungen

25.02.2023

Prüfung SBF Binnen Theorie und SBF See Theorie und Praxis (geplant)

02.05.2023

Letzter Abgabetermin der Prüfungsunterlagen für die theoretische Prüfung SKS

20.05.2023

Theoretische Prüfung SKS

Abweichungen von den oben genannten geplanten Terminen sind möglich! Bitte die Kurspläne beachten.

 Kursgebühren

                                                                Erwachsene            Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr

                        SBF Binnen:                            70,00 €           30,00 €

                        SBF See und SKS:               120,00 €           55,00 €

                        nur SBF See:                           90,00 €           40,00 €

                        SBF Binnen und SBF See    136,00 €           60,00 €

                        SBF Binnen und SKS           166,00 €           75,00 €    

Die Kursgebühren bitte bis zum 15.11.2022 auf das Konto des Kreisseglerverbands Lübeck überweisen:

IBAN: DE 71 2305 0101 0160 2589 43, Sparkasse zu Lübeck, Verwendungszweck: Führerscheinkursus

Lehrmaterial

SBF Binnen:

Lehrbuch: Der Sportbootführerschein Binnen Segel + Motor (15. Auflage 2022) von Axel Bark (Verlag Delius Klasing, ISBN: 978-3-667-11497-6, Preis 29,90 €)

Zwei unterschiedlich starke Leinen zum Üben von Seemannsknoten

 

SBF See:

Lehrbuch: Sportbootführerschein See (13. Auflage 2021) von Rolf Dreyer (Verlag Delius Klasing, ISBN: 978-3-667-11813-4, Preis 36,90 €)

Empfehlung für Segler: Auch für den SBF-See das unten genannte Lehrbuch SKS + SBF-See von Rolf Dreyer verwenden!

Navigationsbesteck (Kurs- und Anlegedreieck, Kartenzirkel usw.) z.B. „Ausbildungs-Set Nr. 705300 von ECOBRA“, Verlag Delius Klasing, Preis 23,90 €)

 

SKS:

An Stelle des unter SBF See genannten Lehrbuches: Lehrbuch Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See (18. Auflage 2021) von Rolf Dreyer (Verlag Delius Klasing, ISBN: 978-3-667-11812-7, Preis 49,90 €)

Navigationsbesteck (Kurs- und Anlegedreieck, Kartenzirkel usw.) z.B. „Ausbildungs-Set SKS von ECOBRA“, Verlag Delius Klasing, Preis 32,90 €)

Begleitheft für die Ausbildung und Prüfung Sportküstenschifferschein (9. Auflage 2021, Verlag Delius Klasing, ISBN: 978-3-7688-3708-8, Preis 14,90 €)

Übungskarte D 49 (BSH / Verlag Delius Klasing, Preis 19,00 €)

Hinweis: Begleitheft und Übungskarte sind sowohl für die Prüfung als auch zur Lösung der Übungsaufgaben erforderlich.

Karte 1/INT 1 (9. Ausgabe 2018, BSH / Verlag Delius Klasing, Preis 11,50 €)

Hinweis: Karte 1/INT 1 darf auch in der Prüfung verwendet werden.

Hinweis:          Keine Gewähr auf die oben angegebenen Preise.

 Voraussetzungen für die Zulassung zu den Prüfungen

SBF:

Mindestalter SBF Binnen „unter Segel“ 14 Jahre, „mit Maschinenantrieb“ und SBF See 16 Jahre

Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber (Kosten in unterschiedlicher Höhe)

Bei Volljährigkeit kein Eintrag im Führungszeugnis

Bei Jugendlichen Einverständnis eines Erziehungsberechtigten

Achtung Jugendliche: Teilnehmer unter 16 Jahren können frühestens 3 Monate vor Vollendung des 16. bzw. 14. Lebensjahres die Prüfungen zum SBF ablegen, der Führerschein wird mit Vollendung des 16. bzw. 14. Lebensjahres ausgehändigt.

 

SKS:

Der bestandene SBF See (Theorie und Praxis)

Zur praktischen Prüfung Seemeilennachweis über 300 sm auf Yachten im Küstenbereich. Die praktische SKS-Prüfung wird im Rahmen dieser Kurse nicht angeboten, sondern muss selbst organisiert werden.

Übungsfahrten

 

Übungsfahrten vor der Prüfung zum SBF See sind möglich. Termine und Kosten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Prüfungsunterlagen

SBF:

Antrag  auf Zulassung für den Sportbootführerschein, ausgefüllt und unterschrieben

Hinweis: Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Unterschrift des gesetzlichen Vertreters

Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber, ausgefüllt gemäß Vordruck

Hinweise: Das ärztliche Zeugnis darf am Tag der Prüfung nicht älter als ein Jahr sein und gilt bis zum 31.03.2023. Ab 01.01.2023 gibt es statt dessen den Tauglichkeitsnachweis, der ab 01.04.2023 Pflicht ist. Wenn ein SBF vorhanden ist, bei dem die Prüfung nicht länger als ein Jahr zurückliegt, entfällt ein neues Zeugnis.

Neues Lichtbild, 35 x 45 mm, ohne Kopfbedeckung, auf der Rückseite mit Namen versehen

Bei Bewerbern über 18 Jahren Kopie des Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnis

Hinweise: Bei Einreichen einer Führerscheinkopie muss das Original am Tag der Prüfung vorgelegt werden.

Führungszeugnis: Nicht älter als 6 Monate, bei Jugendlichen entfällt das Führungszeugnis.

Kopie des Sportbootführerscheins Binnen bzw. See, sofern vorhanden

Hinweis: Das Original des SBF muss am Tag der Prüfung vorgelegt werden.

Schreibutensilien und Navigationsbesteck (Kurs- und Anlegedreiecke, Kartenzirkel, Bleistift, Radiergummi usw.)

 

SKS:

Antrag für den Sportküstenschifferschein, ausgefüllt und unterschrieben

Kopie des Sportbootführerscheins See

Neues Lichtbild, 38 x 45 mm, auf der Rückseite mit Namen versehen

Begleitheft für die Ausbildung und Prüfung Sportküstenschifferschein, gültig ab 01.10.2013

Kartenmaterial: Übungskarte D 49 sowie Karte 1/INT 1

Schreibutensilien und Navigationsbesteck (Kursdreiecke, Kartenzirkel, Bleistift, Radiergummi usw.)

Prüfungsgebühren

Die Gebühren müssen spätestens eine Woche (SKS zwei Wochen) vor dem jeweiligen Prüfungstermin beim zuständigen Prüfungsausschuss per Überweisung eingegangen sein. Überweisen Sie aber nicht zu früh, im Laufe des Kurses erhalten Sie rechtzeitig weitere Informationen.

Die aktuellen Prüfungsgebühren und Nebenkosten ermitteln Sie mit Hilfe des „Prüfungsgebühren-Rechners“ auf der Seite www.sportbootfuehrerscheine.org.

Kursleiter

J. Gerds, E-Mail: see@sbf.svt-luebeck.de bzw. binnen@sbf.svt-luebeck.de

 Alle Angaben, auch die oben genannten Gebühren und Materialpreise, ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Lübeck 2023-01-11  J. Gerds